Obwohl die Schweiz nicht Mitglied der Europäischen Union (EU) ist, gilt sie aufgrund ihrer geschäftsfreundlichen Vorschriften für international geführte Unternehmen als ein großartiger Standort, um zu expandieren. Der Expansionsprozess ist jedoch nicht immer einfach. Sie müssen eine Tochtergesellschaft in der Schweiz gründen oder eine geeignete Tochtergesellschaftsalternative finden, bevor Sie mit der Einstellung beginnen, die Gehaltsabrechnung durchführen und einen Leistungs- und Vergütungsplan entwickeln können. Glücklicherweise ist G-P eine vorteilhafte Alternative, die es Ihnen ermöglicht, den Betrieb schnell und konform zu beginnen – ohne eine Tochtergesellschaft in der Schweiz zu gründen.
Wie man eine Tochtergesellschaft in der Schweiz gründet
Wenn Sie sich entscheiden, eine Tochtergesellschaft in der Schweiz zu gründen, müssen Sie zunächst mehrere Faktoren recherchieren und besprechen. Die verschiedenen Kantone der Schweiz können es schwierig machen, zu entscheiden, wo Sie Ihren Hauptsitz gründen sollen, da jeder Staat über einzigartige Gesetze bezüglich der Gründung verfügt. Es ist wichtig, dass Sie sich über die Gesetze für Tochtergesellschaften in den einzelnen Kantonen informieren und herausfinden, welches Gebiet für Ihre Branche oder Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Sie können einen Standort auch auf der Grundlage bestehender Handelsvereinbarungen oder Beziehungen wählen.
Auch die Sprache müssen Sie im Auge behalten. Die Schweiz hat 4 Landessprachen – Französisch, Deutsch, Italienisch und Rumänisch. Die meisten Bürger sprechen Deutsch; diese Sprache ist jedoch oft ein schweizerisch-deutsches Derivat von Standarddeutsch. Die meisten Geschäftsvorgänge werden auf Deutsch, Italienisch und Französisch statt auf Englisch abgewickelt, so dass Sie Mitarbeiter einstellen müssen, die diese Sprache sprechen, oder Sie müssen einen Übersetzer finden.
Sie müssen auch entscheiden, welche Geschäftsstruktur für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Die 3 häufigsten Strukturen sind Verbindungsbüros, Zweigniederlassungen und Gesellschaften mit beschränkter Haftung.
Eine private, haftungsbeschränkte Gesellschaft ist die beliebteste Form der Tochtergesellschaft. Um diese Art von Tochtergesellschaft zu gründen, müssen Sie Folgendes tun:
- Überprüfen Sie den Handelsnamen.
- Deposit paid-up capital in a bank, with a minimum capital of CHF 100,000.
- Erstellen Sie ein Gründungszertifikat und legen Sie es ab.
- Ernennen Sie mindestens 1 Direktor, der in der Schweiz ansässig ist.
- Reichen Sie die Erklärungsformulare ein.
- Melden Sie sich im Handelsregister an.
- Wählen Sie einen Kanton für die Zentrale aus.
- Zahlen Sie Stempelsteuer bei einer Poststelle oder Bank, nachdem Sie eine Bewertung per Post erhalten haben.
- Lassen Sie sich für die Mehrwertsteuer registrieren.
- Melden Sie Mitarbeiter im Sozialversicherungssystem an.
Gesetze der Schweizer Tochtergesellschaft
Die Schweiz erlässt keine Beschränkungen für das internationale Eigentum, aber für jede Art von Unternehmen ist mindestens eine Person erforderlich, die in der Schweiz ansässig ist. Personen außerhalb der EU, die die Tochtergesellschaft in der Schweiz führen oder internationale Teammitglieder in die Region versetzen möchten, benötigen eine Arbeitserlaubnis.
Da die Schweiz kein Mitglied der EU ist, gelten die Regeln für die EU-Einwanderung und Visa nicht. Die Schweiz ist jedoch Mitglied des Schengen-Raums, so dass es einen offenen Zugang zwischen der Schweiz und anderen Ländern wie Deutschland und Frankreich gibt. Since you’ll need someone to live and work in Switzerland to run the subsidiary, you will also have to apply for a residence permit.
Vorteile der Gründung einer Tochtergesellschaft in der Schweiz
Die Gründung einer Tochtergesellschaft ist der erste Schritt, um in der Schweiz geschäftlich tätig zu werden. Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung bietet sogar noch mehr Vorteile, da sie sowohl die Tochtergesellschaft als auch die Muttergesellschaft schützt. Die Tochtergesellschaft kann unabhängig von der Muttergesellschaft operieren und eine Geschäftsstruktur nutzen, die der schweizerischen Kultur entspricht. Wenn die Tochtergesellschaft erhebliche Verluste erleidet, wäre die Muttergesellschaft nicht betroffen.
G-P bietet jedoch eine vorteilhafte Alternative zur Gründung einer Tochtergesellschaft in der Schweiz. Mit uns können Unternehmen den langwierigen und komplizierten Einrichtungsprozess vermeiden und den Betrieb schnell beginnen. Wir kennen alle Feinheiten der Arbeitsgesetze der Schweiz, sodass Sie sich keine Sorgen um die Einhaltung machen müssen.
Andere wichtige Überlegungen
Sie benötigen viel Zeit und Geld, um eine Tochtergesellschaft in der Schweiz auf eigene Faust zu gründen. Möglicherweise müssen Sie mehrmals hin und her in die Schweiz reisen, und bestimmte Teile des Prozesses können neben dem ursprünglichen Kapital zusätzliche Mittel erfordern. Abschließend müssen Sie alle Gesetze der Schweizer Tochtergesellschaften kennen lernen oder einen Berater einstellen, der Ihnen helfen kann, die Einhaltung des gesamten Prozesses sicherzustellen.
Erschließen Sie neue Märkte mit G-P – keine neuen Einheiten erforderlich.
Schlagen Sie mit G-P die Konkurrenz und erschließen Sie neue Märkte in wenigen Minuten, nicht in Monaten. Wir haben unser branchenführendes Team von HR- und Rechtsexperten in der Region mit unserer führenden Global Growth Platform™ gepaart, um Ihnen dabei zu helfen, in mehr als 180 Ländern konform einzustellen, sodass keine lokalen Unternehmen oder Tochtergesellschaften eingerichtet werden müssen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir den globalen Wachstumsprozess optimieren können.